Beitragsbild: Givenchy Hat eine Fashion-Aufnahme von Frank Horvat aus dem Jahre 1958
Die Ausstellung ist eine Hommage an die großen Modefotografen dieser Zeit. Helmut Newton, Frank Horvat gehört dazu und SzymonBrodziak. Szymon Brodziak, der 1976 in Posen geborene Pole, widmete sich erst nach seinem Wirtschaftsstudium ab Anfang 2000 seiner Leidenschaft der Fotografie. Der Erfolg kam schnell. Grade wurde er in Cannes zum besten Kampagnenfotografen der Welt ausgezeichnet. Alle Fotografien sind einzigartig und sehr lebendig, Vintage Prints, Akte, Mode… Schon im Foyer beeindrucken fünf Ladies von Helmut Newton den Besucher. Eine Parade seiner Big Nudes, nackte, überlebensgroße Schönheiten. Sie dekorieren das Treppenhaus auf dem Weg in die Ausstellungsräume in die oberen Stockwerke. Perfekte Installationen des Augenblicks, wie das Foto von Brodziak, die Frau am Strand, „The Flower“, die aussieht wie eine Muschel. Oder auch Newtons Frau June in ihrer Pariser Wohnung nach dem Essen.
Alle Fotos spiegeln den Zeitgeist in der Mode. Models in zum Teil opulenten Roben in Posen die heute eher komisch wirken würden. Doch manche würden so wie sie sind auch heute noch passen. Im oberen Stockwerk, über der aktuellen Ausstellung kann man sich noch Fotos Willy Maywald anschauen. Die Gesichter seiner Models sind erstaunlich aktuell.
In den unteren Räumen befindet sich die Dauerausstellung von Helmut Newton, ganze Räume dekoriert mit Details seines Lebens. Der gebürtige Berliner starb 2004 in Los Angeles. Noch zu Lebzeiten gründete er die Helmut Newton Foundation. Sie bildet heute die Grundlage seiner Dauerausstellung.
Seine Frau June Newton vermachte die Bildersammlung dem staatlichen Museum Berlin als Schenkung, und eröffnet 2004 postum „die Helmut-Newton-Stiftung“ im Museum für Fotografie in Berlin:
Helmut Newton Stiftung – Jebensstraße 2, 10623 Berlin
bis 15. November 2015
Tags: Newton.Horvat.Brodziak im Museum für Fotografie Berlin