Nicht nur das jüngste EU-Mitgliedsland „Kroatien“ offenbart sich eine ganze Woche lang, auch Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, verkündete sich und seine Vorstellungen von seiner EU-Politik, nach dem Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner den Green Deal als Chance für kleine und mittlere Betriebe, für ökonomische Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, präsentierte. Die Komission wird die Farmer aber nicht zwingen ihre Tiere für das Klima zu reduzieren. Die Farmer sollen einfach optimistisch sein, meinte der EU-Kommissar. Er glaube an National Strategy Plans: ‚Less Meat and less Plants‘ sei eine Entscheidung der Mitgliedsländer. In Halle 3 fanden sich jede Menge Innovationen: Nestlé präsentierte eine „Incredible Wurst“, total vegan und sehr lecker! Danone zeigte neue mit Nutriscore gekennzeichnete Produkte und betreibt Klimaschutz mit umweltfreundlichen Verpackungen, so wie auch McDonalds. Rewe fährt mit einer Verschiebung seiner Hierarchien vor Ort, voll auf die regionale Strategie ab. Kleine Biolandwirte können ihre Produkte beim nächstgelegenen Rewe Markt recht unkompliziert listen lassen. Neu im Sortiment ist köstliches Brot aus Ackerbohnen. Richtig gut für’s Konsumergewissen ist das neue Recycling von Plastik Flaschen. Das Plastik der alten Flaschen wird geschreddert, zu Rohlingen zusammen-geschmolzen und daraus können dann neue Plastikflaschen entstehen.
Beitragsfoto: © Messe Berlin GmbH, Eröffnungsrundgang mit Dr. Christian von Boetticher, stellvertretender Vorsitzender, Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE); Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes DBV und Präsident des europäischen Bauernverbandes COPA-COGECA; Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung; Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft; Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Berlin GmbH (v.l.n.r.)